hexagons
circle

News

Informieren Sie sich über die aktuellen Aktivitäten des SIGN-Netzwerks und seiner Partner

Neubau Alterszentrum Breitlen, Hombrechtikon – Erschütterungsmessung und Bauherrenvermessung

Das bestehende Alterszentrum Breitlen wird durch einen Neubau ergänzt und erneuert. Aufgrund des Untergrundes (Nagelfluh) und dem damit erschwerten Felsabbau (Sprengen) werden vermehrt Erschütterungen erwartet. Die OLIG AG wurde von der Bauherrschaft für die vorsorglichen Bestandesaufnahmen (Rissprotokolle) sowie die Erschütterungsmessungen während den beiden Aushub- und Felsabbauphasen beauftragt. Durch die kontinuierlichen

Read More »

Horn

In der Gemeinde Horn TG soll auf dem Raduner Areal eine neue Überbauung mit Wohnungen und Gewerberäume entstehen. Auf dem westlichen Teil des Areals befinden sich Altlasten die jetzt als Vorarbeiten zur Sanierung der Altlasten sind. Dabei wird der Untergrund mit Heizelementen auf über 100 Grad Celcius aufgeheizt, um die

Read More »

Monitoring Hochkamin

Nach einer langen Planungszeit wird auf einem Seegrundstück mit dem Bau begonnen. Der denkmalgeschützte Hochkamin soll dabei erhalten bleiben. Aufgrund des schwierigen Baugrunds ist mit Setzungen zu rechnen. Die OLIG AG wurde von der Bauherrschaft für die Überwachung des Kamins beauftragt. Während der gesamten Bauzeit wird der 39 Meter hohe

Read More »

Tolochenaz – Überwachung Gleisabsenkung

Express-Monitoring: Nach einer Gleisabsenkung auf der SBB-Strecke Lausanne-Genf werden die Gleise rund um die Uhr überwacht, damit eine Wiederaufnahme des Bahnbetriebes ermöglicht und die Sicherheit der Bahnreisenden gewährleistet werden kann.   Dank der hohen Reaktivität des SIGN-Partners IGemetris sowie des spezifischen Gleisüberwachungssystems Amberg TrackControl konnte bereits nach weniger als einem halben

Read More »

Gotschna Tunnel

Die Sunnibergbrücke und der direkt daran anschliessende 4’207 Meter lange einröhrige Gotschnatunnel hatten bereits 14 Jahre lang eine Umfahrung der Gemeinde Klosters ermöglicht. Doch ein unerwartet hoher Anteil von Anhydrit im Gestein verursachte immer mehr Schäden an der Fahrbahn, an den Leitungen und an den Verankerungen, welche der Stabilisierung der

Read More »